Datenschutzerklärung

Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Ihren Besuch unserer Website. Personenbezogene Daten sind solche, mit deren Hilfe wir Sie identifizieren können bzw. die Sie identifizierbar machen. Zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzungsverhalten. 

Einige Daten erhalten wir, indem Sie uns diese mitteilen, andere werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme oder die unserer Auftragsverarbeiter erfasst.

Sollten Ihnen die untenstehenden Informationen unklar sein oder haben Sie das Gefühl, nicht ausreichend informiert zu sein, wenden Sie sich gerne per E-Mail an uns. Die entsprechende E-Mail-Adresse finden Sie unter dem Punkt „Verantwortliche Stelle“.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Demnach sind wir die W&J Solution, Gnarrenburger Straße 1A, 27432 Bremervörde, für die Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich. Erreichen können Sie uns per Post unter der oben angegebenen Adresse per E-Mail unter info@wjsolution.de oder telefonisch unter +49 159 013 596 08.

2. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte:

a) Widerspruchsrecht

Sie haben gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

b) Widerrufsrecht bei Einwilligungen

Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

c) Auskunftsrecht

Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.

d) Recht auf Berichtigung

Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

e) Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben gemäß und in den Grenzen des Art. 17 DSGVO das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

f) Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.

g) Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Gemäß Art. 77 DSGVO und unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, haben Sie ferner das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere einer Aufsichtsbehörde im Mitgliedstaat, in dem Sie sich gewöhnlich aufhalten, der Aufsichtsbehörde Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, eine Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sein sollten, dass die Verarbeitung der Ihre Person betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

3. Dauer der Speicherung und Löschung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der zwischen Ihnen und uns bestehenden Geschäftsbeziehung. Das schließt auch die Anbahnung eines Vertrags (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die Abwicklung eines Vertrags mit ein. Ansonsten speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur solange es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

Darüber hinaus verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, sofern dies aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten erforderlich ist. Solche Pflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Des Weiteren können sonstige gesetzliche Vorschriften eine längere Aufbewahrungsdauer erfordern, wie z.B. die Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften.

Sind Ihre Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten und Rechte nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung von Zwecken erforderlich, die durch ein überwiegendes berechtigtes Interesse von uns im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO gerechtfertigt sind. Ein überwiegendes berechtigtes Interesse von uns liegt etwa dann vor, wenn eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist und eine Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen ist.

4. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Wir nehmen keine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 Abs. 1 DSGVO vor, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

5. Hosting unserer Website

Unsere Website wird bei der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (im Folgenden „IONOS“), gehostet. IONOS stellt die technische Infrastruktur zur Verfügung, die für den Betrieb und die Bereitstellung unserer Website erforderlich ist.

Im Rahmen des Hostings können personenbezogene Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, auf den Servern von IONOS gespeichert und verarbeitet werden. Dies umfasst insbesondere:

  • Zugriffsdaten wie IP-Adressen,
  • Log-Dateien zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website,
  • Daten, die Sie über unsere Website eingeben (z. B. Kontaktformulare, Anmeldedaten).

Die Daten werden ausschließlich verarbeitet, um den technischen Betrieb der Website sicherzustellen und unsere Dienste bereitzustellen, mithin aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in:

  • der Gewährleistung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Website,
  • der Optimierung von Ladegeschwindigkeit und Verfügbarkeit,
  • der Abwehr von Sicherheitsvorfällen und Fehleranalysen.

IONOS betreibt Server in verschiedenen Regionen innerhalb der Europäischen Union (EU). 

Details können Sie der Datenschutzerklärung von IONOS entnehmen: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung.

6. Cookies

Unsere Website verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Die gespeicherten Cookies sind technisch notwendig, um bestimmte Websitefunktionen zu ermöglichen und die Sicherheit der Seite zu gewährleisten.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen oder zur Optimierung der Website, insbesondere der Sicherheit der Website erforderlich sind (unbedingt erforderliche Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Eine Einwilligung für die unbedingt erforderlichen Cookies bedarf es nicht, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Die darauffolgende Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus den Informationen in den Cookies erfolgt auf Basis eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO an der technisch fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unserer Dienste.

7. Kontaktaufnahme per Post, E-Mail, Telefon oder Kontaktformular

Sollten Sie mit uns Kontakt aufnehmen wollen, etwa per Post, E-Mail oder Telefon, verarbeiten wir in diesem Zusammenhang auch personenbezogene Daten von Ihnen als Kommunikationspartner. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) und Ihre Personenstammdaten (z.B. Name und Vorname) und ggf. Ihre Adressdaten (z.B. Postleitzahl, Straße und Hausnummer). 

Sollten Sie Kontakt über unser Kontaktformular aufnehmen wollen, müssen Sie bestimmte Pflichtangaben machen, damit wir Ihre Anfrage zuordnen können. Die Pflichtangaben sind mit einem Stern gekennzeichnet.

Diese Daten verarbeiten wir zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Sollte sich die Anfrage auf einen möglichen Vertragsschluss beziehen, ist diese Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage erfolgt. Die Verarbeitung stützen wir daher auf die Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

Sollte sich Ihre Kontaktaufnahme auf andere Anliegen beziehen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in diesen Fällen darin, Ihre Anfrage zu beantworten.

Sofern der Löschung keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, speichern wir Ihre Daten nur, solange Sie für die Erfüllung des Vertrags bzw. Ihrer Anfrage erforderlich sind.

8. Bewerbung über unsere Website

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich über unsere Website zu bewerben. Mit Ihrer Bewerbung werden Sie in unseren Talentpool aufgenommen.

Dabei müssen Sie bestimmte Pflichtangaben machen, damit wir für Sie passende Stellenangebote heraussuchen können. Die Pflichtangaben sind mit einem Stern gekennzeichnet.

Da sich die Anfrage auf einen möglichen Vertragsschluss beziehen, ist diese Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Bewerbung erfolgt. Die Verarbeitung stützen wir daher auf die Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

Sofern der Löschung keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, speichern wir Ihre Daten nur, solange Sie für die Erfüllung des Vertrags bzw. Ihrer Bewerbung erforderlich sind.

Nach oben scrollen